Deutsches CL-Duell

Supercomputer errechnet Bayers Chancen gegen die Bayern

Champions-League-Achtelfinale: Drei deutsche Teams im Wettbewerb

In der Champions League kämpfen noch 16 Mannschaften um den Titel, darunter die deutschen Teams FC Bayern, Bayer Leverkusen und Borussia Dortmund. Im Achtelfinale stehen einige interessante Begegnungen an. Der FC Bayern trifft auf den Titelverteidiger aus Leverkusen, während Borussia Dortmund gegen Lille antritt. Ein weiteres Highlight ist das Derby in Madrid zwischen Real und Atletico. Auch das Duell zwischen Liverpool und Paris Saint-Germain wird mit Spannung erwartet.

Opta-Supercomputer berechnet Chancen der Teams

Der Opta-Supercomputer hat vor den Hinspielen die Chancen für die Teams berechnet und bietet einen Einblick in die Aussichten der Mannschaften auf das Weiterkommen. Laut diesen Berechnungen verfügen Aston Villa, Arsenal, Inter und Barça über die höchsten Chancen, ihre Achtelfinal-Partien zu gewinnen. Der Supercomputer simulierte 10.000 Mal die Partien, um diese Prognosen zu erstellen.

Deutsche Teams im Fokus: Bayern leichter Favorit gegen Leverkusen

Interessant ist, dass der Supercomputer den FC Bayern in der Begegnung gegen Bayer Leverkusen als leichten Favoriten sieht, obwohl viele Experten in Leverkusen bevorzugen. Borussia Dortmund hat ebenfalls bessere Chancen im Duell gegen Lille. Die Chancen, dass der FC Bayern weiterkommt, liegen bei 52,9 Prozent, während Borussia Dortmund auf eine Wahrscheinlichkeit von 54 Prozent kommt. Leverkusen wird eine Chance von 47,1 Prozent eingeräumt.

Liverpool als Favorit auf den Titel

Im Hinblick auf den Gesamtsieg sehen die Experten des Supercomputers den FC Liverpool als Favoriten. Liverpool, Barça, Inter und Arsenal sind die einzigen Mannschaften mit Titelchancen von über zehn Prozent. Kurioserweise hat Leverkusen eine leicht höhere Titelchance als der FC Bayern, obwohl Bayern für das direkte Duell als Favorit gesehen wird. Bayer Leverkusen besitzt eine Titelgewinnchance von 5,4 Prozent, wohingegen der FC Bayern bei 5,3 Prozent liegt.

Das Champions-League-Finale findet am 31. Mai in der Münchner Allianz Arena statt. Liverpool hat eine Wahrscheinlichkeit von 19,2 Prozent, die Champions League zu gewinnen, während Barça mit 14,8 Prozent und Inter mit 14 Prozent folgen. Arsenal liegt bei 11,6 Prozent.

Teams und ihre Chancen im Überblick

Weiterkommen wird von den Teams unterschiedlich bewertet. Aston Villa (60 Prozent), BVB (54 Prozent), Real Madrid (57,6 Prozent), Arsenal (74,5 Prozent), Inter (81,6 Prozent), Bayern (52,9 Prozent), Liverpool (58,3 Prozent) und Barça (74 Prozent) haben gute Chancen. Teams wie Benfica, Feyenoord und Lille finden sich in den hinteren Rängen mit ihren Chancen.