Internationale Presse

Bayer-Duell gegen Bayern läuft deutschem Clásico den Rang ab

Spannung vor dem Achtelfinal-Duell zwischen FC Bayern München und Bayer Leverkusen

Das Champions-League-Achtelfinale zwischen FC Bayern München und Bayer Leverkusen steht bevor. Die Partie der beiden Bundesliga-Spitzenmannschaften erregt europaweit Aufmerksamkeit. In der italienischen Presse wird das Spiel unter dem Motto „Deutschland spielt seine Asse aus“ als „Kampf der Titanen” beschrieben. In der spanischen Presse liegt der Fokus auf Bayer Leverkusens Trainer Xabi Alonso. Die spanische Zeitung ‚as‘ stellt fest: „Xabi Alonso hat die Fundamente des deutschen Fußballs so erschüttert, dass die Spiele seines Vereins Leverkusen gegen Bayern mittlerweile mehr Interesse wecken als das deutsche Klassiker-Spiel zwischen Dortmund und Bayern.“

Historische Perspektive und aktuelle Herausforderungen

Bayer Leverkusen hat unter der Leitung von Trainer Xabi Alonso in den vergangenen Begegnungen mit Bayern München beeindruckt. Der FC Bayern konnte in den letzten sechs Spielen gegen Leverkusen keinen Sieg erringen. Mit drei Siegen und drei Unentschieden für die Alonso-Elf endeten die letzten Aufeinandertreffen. In der vergangenen Saison erlitt Bayern eine deutliche Niederlage von 0:3 in der BayArena. Zudem erhielten die Bayern im diesjährigen DFB-Pokal mit einem 0:1 eine weitere Lektion.

Ausgang des Spiels offen

Der bevorstehende Kampf der Bundesliga-Titanen verspricht spannende Momente. FC Bayern München sieht sich mit neuen Herausforderungen konfrontiert, während Bayer Leverkusen unter Trainer Xabi Alonso zuversichtlich aufspielt. Die Experten haben dabei Leverkusen als favorisierte Mannschaft identifiziert, was für ein deutsch-deutsches Duell mit Bayern-Beteiligung bemerkenswert ist. Ob es gelingen wird, die Rolle des Favoriten auch auf dem Spielfeld zu rechtfertigen, bleibt abzuwarten.