Laureus World Sports Awards

Spuckt Lamine Yamal Bayer Leverkusen in die Suppe?

25 Jahre Laureus World Sports Awards in Madrid

Am Montag, den 21. April, werden die Laureus World Sports Awards zum 25. Mal vergeben, diesmal im Palacio de Cibeles in Madrid. Der ehemalige Weltsportler des Jahres, Novak Djokovic (37), wird als Ehrengast erwartet.

Top-Athleten in Madrid vertreten

Zu den prominenten Athleten, die in Madrid anwesend sein werden, gehören der Stabhochsprung-Weltrekordhalter Mondo Duplantis (25) sowie der viermalige Grand-Slam-Sieger im Tennis, Carlos Alcaraz (21). Weitere bemerkenswerte Sportler sind die Tennisspielerin Aryna Sabalenka (26), die momentan die Nummer 1 der Welt ist, und die Turnlegende Simone Biles (28).

Nominierungen für den "Durchstarter des Jahres"

Der deutsche Verein Bayer Leverkusen ist in der Kategorie „Durchstarter des Jahres“ nominiert. Die Konkurrenz ist stark: Unter anderem kämpfen die 100-Meter-Olympiasiegerin Julien Alfred und der 200-Meter-Olympiasieger Letsile Tebogo um den Titel. Auch Schwimm- und Basketballstars wie Summer McIntosh und Victor Wembanyama sowie Fußballer Lamine Yamal sind in dieser Kategorie nominiert.

Auszeichnung als Sportler und Sportlerin des Jahres

Für die Auszeichnung als Sportler des Jahres sind unter anderem Mondo Duplantis und Carlos Alcaraz nominiert. Alcaraz erinnert sich gern an das Jahr 2023, als er die Trophäe als „Durchstarter des Jahres“ erhielt und Lionel Messi traf. Neben ihnen sind auch Schwimm-Olympiasieger Léon Marchand, Tour-de-France-Sieger Tadej Pogacar und Formel-1-Weltmeister Max Verstappen im Rennen.

Sportlerin des Jahres und Teams im Wettbewerb

Bei den Frauen sind Simone Biles und Aryna Sabalenka nominiert, ebenso wie Fußballerin Aitana Bonmatí und andere Olympiasiegerinnen wie Sifan Hassan und Faith Kipyegon. In der Teamkategorie treten Champions wie die NBA-Meister Boston Celtics und das McLaren-Formel-1-Team an.

Weitere Kategorien und Abstimmung

Zusätzlich zu den genannten Kategorien werden Preise für Comeback, Action-Sportler und Sportler mit einer Behinderung vergeben. Ein spezieller Preis, der Sport for Good Award, würdigt ein herausragendes Sportprojekt. Dieses Jahr ist unter anderen Kick4Life aus Lesotho nominiert. Die Entscheidungsträger der 69 Mitglieder umfassenden Laureus World Sports Academy stimmen über die Gewinner ab. Die Nominierungen wurden zuvor von internationalen Journalisten erstellt.