„Das Spiel war schlimm“

Bayer-Coach Alonso gesteht Fehler nach Bremen-Pleite

Xabi Alonso übernimmt Verantwortung nach Niederlage von Bayer Leverkusen

Nach der überraschenden 0:2-Niederlage von Bayer Leverkusen gegen Werder Bremen nahm Trainer Xabi Alonso die Verantwortung für die Misserfolge auf sich. Der Spanier gab offen zu, Fehler bei der Aufstellung und der Einstellung seines Teams gemacht zu haben. „Heute hat nichts funktioniert. Ich bin dafür verantwortlich“, erklärte Alonso nach der Partie.

Rotation in der Aufstellung wird als Fehler erkannt

Im Vorfeld der Niederlage änderte Alonso seine Startelf im Vergleich zum Spiel gegen Bayern München in der Champions League an sieben Positionen, wobei Schlüsselspieler wie Florian Wirtz, Jeremie Frimpong und Alejandro Grimaldo zunächst auf der Bank saßen. Xabi Alonso erklärte, die Rotation zwischen den Champions-League-Spielen sei bewusst gewählt worden, räumte jedoch ein, dass die Herangehensweise gegen Bremen falsch war.

Individuelle Fehler und Defensivprobleme

Die Niederlage wurde durch individuelle Fehler in der Defensive begünstigt. Ein Missgeschick des Innenverteidigers Mario Hermoso führte zum ersten Gegentor, während das zweite Tor nach einem ungenauen Pass von Torhüter Lukas Hradecky fiel. Alonso erklärte, dass „Fußball ein Fehlerspiel“ sei und wies auf problematische Risiken auf der linken Abwehrseite hin. Dennoch hätten selbst die Schlüsselspieler diese individuellen Fehler möglicherweise nicht verhindern können.

Verpasste Gelegenheit gegen Bayern München aufzuholen

Durch die Niederlage verpasste Leverkusen die Chance, den Punkteabstand zu Bayern München, das ebenfalls verlor, auf fünf Punkte zu verkürzen. Trotz eines höheren xG-Werts (erwartete Tore) von 1,62 im Vergleich zu Bremens 1,15 ist Leverkusen am Ende nicht erfolgreich gewesen. Alonso fasste die Situation unzufrieden zusammen: „Alle Konsequenzen waren schlimm. Das Spiel war schlimm. Meine Entscheidungen waren nicht gut.“

Weitere Artikel