Macht Manchester City jetzt ernst?

Florian Wirtz soll Kevin De Bruyne ersetzen – Wunschspieler von Pep

Kevin De Bruyne verlässt Manchester City: Eine Ära endet

Kevin De Bruyne, der belgische Mittelfeldspieler, wird Manchester City nach zehn Jahren wohl im Sommer verlassen. De Bruyne erzielte in 413 Spielen 106 Tore und gab 174 Vorlagen. Er war bereit, seinen Vertrag zu verlängern, jedoch führt ein bevorstehender Teamumbruch und der angestrebte Transfer von Florian Wirtz zu seinem Abschied.

Gründe für das Ende bei Manchester City

Trainer Pep Guardiola und der scheidende Sportdirektor Txiki Begiristain trafen die Entscheidung gemeinsam vor dem Stadtderby gegen Manchester United. Guardiola erklärte, dass der Klub sich weiterentwickeln müsse und es schwierig sei, einen Spieler wie De Bruyne zu ersetzen. Nach Informationen des 'Daily Mirror' gilt Florian Wirtz als Wunschspieler von Guardiola, um diesen Umbruch zu gestalten.

Florian Wirtz als Wunschtransfer

Manchester City plant, Wirtz im Sommer zur Mannschaft zu holen und dazu Mittel aus De Bruynes Gehalt freizusetzen. Hugo Viana, der zukünftige Sportdirektor, soll den Transfer realisieren und erhält dafür ein großzügiges Budget. Es wird berichtet, dass Manchester City bereit ist, mehr als 120 Millionen Euro für Wirtz, der bis 2027 bei Bayer Leverkusen unter Vertrag steht, zu zahlen. Zudem soll Wirtz eine erhebliche Gehaltserhöhung erhalten.

Herausforderungen bei Leverkusen

Bayer Leverkusen arbeitet an einer Vertragsverlängerung mit Wirtz, doch die Verhandlungen gestalten sich schwierig. Uneinigkeit besteht insbesondere bei der Höhe einer angestrebten Ausstiegsklausel nach der Weltmeisterschaft 2026. Auch der FC Bayern München zeigt Interesse an Wirtz. Dennoch sieht sich Manchester City in einer guten Position, da Leverkusen Wirtz wohl nicht innerhalb der Bundesliga zu einem direkten Konkurrenten wechseln lassen möchte.

Weitere Artikel