Supercomputer simuliert CL

So stehen die Chancen von Bayer Leverkusen

Champions-League-Achtelfinale: Liverpool ist Favorit laut Supercomputer

Der Beginn der K.o.-Phase in der UEFA Champions League steht an. In dieser Woche finden die Hinspiele des Achtelfinales statt, darunter spannende Begegnungen wie Bayern München gegen Bayer Leverkusen, Real Madrid gegen Atletico Madrid und Paris Saint-Germain gegen den FC Liverpool. Die Frage nach den Favoriten auf den Gewinn des Titels ist allgegenwärtig.

Künstliche Intelligenz analysiert Titelchancen

Der Supercomputer von Opta hat die K.o.-Runden 10.000-mal simuliert, um die Wahrscheinlichkeit auf den Gewinn der Champions League für jedes Team zu berechnen. Der FC Liverpool wird mit einer Siegchance von 19,2 Prozent als größter Favorit eingeschätzt. Die Wahrscheinlichkeit für den Finaleinzug der Reds liegt bei 30,9 Prozent.

Barcelona, Inter und Arsenal ebenfalls starke Anwärter

Hinter Liverpool rangiert der FC Barcelona mit einer Wahrscheinlichkeit von 31,7 Prozent, ins Finale einzuziehen. Allerdings liegt die Titelchance der Katalanen bei 14,8 Prozent. Auch Inter Mailand und der FC Arsenal werden von der Künstlichen Intelligenz Chancen in zweistelliger Prozenthöhe auf den Titel zugesprochen.

Weitere Teams mit geringeren Siegchancen

Real Madrid und Paris Saint-Germain folgen hinter den Spitzenreitern. Bayer Leverkusen und Bayern München haben mit 5,4 Prozent beziehungsweise 5,3 Prozent deutlich geringere Siegchancen. Borussia Dortmund wird vom Supercomputer ohne hohe Erwartungen bewertet: Die Wahrscheinlichkeit, erneut ins Finale der Champions League einzuziehen, liegt bei 3,9 Prozent. Die Chance auf den Titelgewinn beträgt lediglich 1,1 Prozent, genauso wie bei ihrem Achtelfinalgegner OSC Lille.