Torhütersuche läuft auf Hochtouren
Kommt der neue Keeper aus Manchester?
Bayer Leverkusen prüft Optionen für Torhüterposition
Bayer Leverkusen ist auf der Suche nach einem neuen Torwart und hat dabei zwei interessante Optionen im Blick. Stefan Ortega (32) von Manchester City und Joan García (23) von Espanyol Barcelona stehen auf der Liste der potenziellen Neuzugänge. Mit Kapitän Lukas Hradecky (35) in seinem letzten Vertragsjahr und der nicht erfüllten Erwartungshaltung an Matej Kovar (24) sucht der Verein nach Verstärkung.
Diskussion um Stefan Ortega
Stefan Ortega von Manchester City ist eine der Optionen für den Bundesligaklub. Ortega wurde 2022 von Manchester City verpflichtet, nachdem er zuvor bei Arminia Bielefeld aktiv war. Bei Manchester City war er meist die Nummer zwei hinter Ederson. Ortega hat betont, dass er offen für Veränderungen ist: „Alles ist denkbar. Wir kennen die Fußball-Welt, es geht manchmal schnell. Was im Sommer passiert, kann ich noch nicht beantworten.“ Bayer Leverkusen sieht Ortega als mögliche kostengünstigere und sportlich passende Lösung, auch aufgrund seines Status als Local Player in der Champions League.
Interessanter Kandidat: Joan García
Neben Ortega steht Joan García im Fokus von Bayer Leverkusen. Der Spanier gilt als großes Talent in seiner Heimat. Arsenal London hatte bereits vergeblich geboten, weshalb García als nicht unbedingt günstige Wahl für die Werkself gilt. Seine Ausstiegsklausel liegt angeblich bei 25 Millionen Euro, was den Verein vor eine finanzielle Herausforderung stellen könnte.
Die Torwartsituation in Manchester
Die Unklarheiten auf der Torhüterposition bei Manchester City könnten Bayer Leverkusen bei der Verpflichtung von Stefan Ortega in die Karten spielen. Ortega möchte in der kommenden Saison nicht mehr als Ersatzkeeper fungieren, jedoch ist unklar, ob er bei Manchester City eine realistische Chance auf den Stammplatz hat. Diese Unklarheiten haben seinen Berater veranlasst, den Markt zu sondieren, was zu Kontakten mit mehreren Klubs, darunter wohl auch Bayer Leverkusen, führte.
Leverkusens Strategie
Leverkusens Geschäftsführer Simon Rolfes hat betont, dass noch keine endgültige Entscheidung über die Zukunft von Kovar getroffen wurde. Dennoch sondiert der Verein den Markt intensiv. Der neue Torhüter soll Hradecky als „Nummer 1b“ unterstützen. Es bleibt spannend, für welche der beiden Optionen sich Bayer Leverkusen letztlich entscheiden wird.