Torwart-Baustelle

Legt Leverkusen im Sommer nach?

Bayer Leverkusen sucht Torhüter: Mögliche Kandidaten im Fokus

Bayer Leverkusen ist derzeit auf der Suche nach einem neuen Torwart, da das Ende der Ära von Kapitän Lukas Hradecky (35) bevorsteht. Hradecky hat sich in den vergangenen Saisons den Platz im Tor mit Matej Kovar geteilt.

In dieser Spielzeit rotiert Trainer Xabi Alonso sogar noch häufiger. Medienberichten zufolge will Leverkusen nicht auf Kovar als dauerhaften Nachfolger von Hradecky setzen. Es wird vermutet, dass Kovar den Verein im Sommer verlassen könnte, da er nicht zur neuen Nummer eins befördert werden soll. Daher benötigt Leverkusen einen neuen Torhüter.

Mögliche Torhüter für Bayer Leverkusen im Gespräch

Laut der Sportbild gibt es zwei mögliche Talente für die Nachfolge von Hradecky, die Bayer Leverkusen in Betracht zieht. Joan Garcia, ein 23-jähriger spanischer Torwart von Espanyol, ist eine der „großen“ Optionen. Garcia hat noch einen Vertrag bis 2028 und wird bereits mit mehreren Topvereinen in Verbindung gebracht, darunter Manchester United. Seine Verpflichtung wäre daher sowohl schwierig als auch kostspielig.

Eine einfachere Möglichkeit könnte Max Weiß (20) sein. Der deutsche Junioren-Nationaltorwart hat sich einen Stammplatz beim Zweitligisten KSC gesichert und überzeugt dort mit seinen Leistungen. Weiß wird als eine mittelfristige Lösung betrachtet, bei der Hradecky zunächst die Position der Nummer eins behalten würde. Eine Alternative wäre die Verpflichtung eines erfahreneren Torhüters.

Erfahrene Torwart-Option: Stefan Ortega im Gespräch

Stefan Ortega (32) wäre eine solche Option. Ortega ist derzeit im Kader der deutschen Nationalmannschaft und steht bei Manchester City unter Vertrag, wo er jedoch nicht die erste Wahl ist. Unter Nationaltrainer Julian Nagelsmann wurde er als dritter Torwart für das Nations-League-Viertelfinale gegen Italien nominiert. Ortega könnte sich einen Wechsel vorstellen, sofern er bei Manchester City nicht zur Nummer eins aufsteigt. Sein Vertrag dort läuft noch bis 2026. Durch einen Wechsel nach Leverkusen könnte Ortega im Jahr vor der Weltmeisterschaft vermehrt im Rampenlicht stehen, da Leverkusen ein Topklub ist, der um Titel kämpft und in der Champions League spielt.

Obwohl Ortega keine junge Option darstellt, wäre er mit 32 Jahren in einem idealen Torhüteralter und eine hervorragende Wahl für die kurz- bis mittelfristige Zukunft von Bayer Leverkusen. Ein Transfer von Max Weiß wäre ebenfalls möglich. Durch seine Ballfertigkeiten und die Erfahrungen unter Trainer Pep Guardiola bei Manchester City würde Ortega gut zum Spielstil von Trainer Xabi Alonso passen. Eine Zusammenarbeit zwischen Ortega und Bayer Leverkusen könnte daher sehr gut funktionieren.